This website uses Google Maps to integrate maps. Please note that personal data can be recorded and collected here. To see the Google Maps map, please consent to it being loaded from the Google server. You can find more information here.

Your selected route:

Region > Baroque religious buildings in NRW

Der Barock (vom portugiesischen „barocco“, Bezeichnung für schiefrunde Perlen) bildet sich von Rom ausgehend um 1600 aus und besteht bis etwa 1760/80 fort. Aufgrund des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) setzt sich der Barock in Deutschland erst Mitte des 17. Jahrhunderts durch.
In der kirchlichen Architektur werden die Renaissanceformen weiterentwickelt und in repräsentativen Bauten zu einer verschwenderischen Pracht gesteigert. Als zentrales Ziel wird die Verschmelzung von Lang- und Zentralbau aufgefasst. Eine besondere Rolle als Gestaltungselement spielt dabei der Stuck.
St. Andreas in Düsseldorf gilt als eine der frühesten barocken Hallenkirchen nördlich der Alpen. Zu den weiteren frühen Beispielen zählen die Kreuzbergkirche mit Heiliger Stiege in Bonn und die Maxkirche in Düsseldorf.
Unter den Bauten des Barock finden sich zahlreiche Jesuitenkirchen: So die Namen-Jesu-Kirche in Bonn, St. Mariae Himmelfahrt in Köln, St. Franz Xaver in Paderborn und der spätbarocke Sakralbau Maria Immaculata in Büren. Die barocke Emporenbasilika St. Franz Xaver in Paderborn wurde 1682-92 angelehnt an die Kölner Jesuitenkirche St. Mariä Himmelfahrt (1618-89) errichtet.

« return to baukunst-nrw routes

Routen planning

Your start position:

Your destinations on this route (8 projects)

Select a route

keine Aktion...

Cookie notice
We use cookies. Some of them are essential for the website to work. Others help to continuously improve our online offer. You can find information in our privacy policy


Edit cookie settings
Here you can select or deactivate different categories of cookies on this website.

🛈
🛈