Waldenburger Bucht 11, 57439 Attendorn
2013
Architekt Dipl.-Ing. (FH) Mathias Großöhme
(Idee, Entwurf)
Günter Schrilz, Schlosserei u. Stahlbau
(Ausführung)
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2565
57439 Attendorn
Entfernung: 0.81 km
57439 Attendorn
Entfernung: 1.66 km
57439 Attendorn
Entfernung: 1.72 km
57439 Attendorn
Entfernung: 2.41 km
Die Aussichtsplattform Biggeblick bietet einen spektakulären Panoramablick über den knapp neun Quadratkilometer großen Biggesee im Sauerland. Die Plattform ist über einen zehn Meter langen Steg zugänglich, der sich über die Baumwipfel erstreckt. Ihre runde Form nimmt die natürliche Buchtstruktur des Sees auf und setzt sich bewusst vom geradlinigen Biggedamm ab, wodurch ein spannender gestalterischer Kontrast entsteht.
Konstruktion und Materialität:
Die Tragstruktur der Plattform wurde überwiegend in den Hallen von Metallbau Schrilz gefertigt. Sie besteht aus einem verzinkten Stahlring mit einem Durchmesser von acht Metern, ergänzt durch ein zehn Meter langes Tragwerk aus demselben Material. Die Plattform wird von einem umlaufenden Stahlring gefasst, der nachts mit blauem LED-Licht illuminiert wird, wodurch sie über dem See zu schweben scheint.
Ein besonderes Highlight ist die neun Meter hohe Nadel in der Mitte der Plattform, die optisch freischwebend wirkt und bei Dunkelheit in weißem Licht erstrahlt. Die Stromversorgung erfolgt nachhaltig über zehn Photovoltaik-Module. Das filigrane Edelstahlgeländer sichert den Besucherbereich, der bis zu 50 Personen gleichzeitig fassen kann.
Architektonische Wirkung und Wahrnehmung:
Die Aussichtsplattform ist nicht nur eine architektonische Landmarke, sondern auch eine touristische Attraktion. Sie ist bereits aus der Ferne sichtbar und fungiert als Wanderziel mit einer nahtlosen Einbindung in die Landschaft. Ihre Gestaltung lädt dazu ein, die Umgebung aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.
Die Bedeutung der Konstruktion wurde überregional anerkannt: Das Online-Tourismusmagazin Travelbook zählt die Plattform Biggeblick zu den 23 spektakulärsten Aussichtspunkten weltweit.
Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 21.02.2025
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Ingenieurbau » Tragwerk