Aussichtsplattform Biggeblick

Aussichtsplattform Biggeblick

Aussichtsplattform Biggeblick

Panoramablick Aussichtsplattform Biggeblick

Aussichtsplattform Biggeblick

Waldenburger Bucht 11, 57439 Attendorn

2013

Gegenwart

Architekt Dipl.-Ing. (FH) Mathias Großöhme
(Idee, Entwurf)
Günter Schrilz, Schlosserei u. Stahlbau
(Ausführung)

Stadt Attendorn

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte mit Videos


Auf dieser Website benutzen wir einen Videoplayer, um Videos direkt aus unserem YouTube-Kanal abzuspielen. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um Videos zu sehen, willigen Sie bitte einmalig ein, dass diese vom YouTube-Server geladen werden dürfen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2565

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2565

Aussichtsplattform Biggeblick

Die Aussichtsplattform Biggeblick bietet einen spektakulären Panoramablick über den knapp neun Quadratkilometer großen Biggesee im Sauerland. Die Plattform ist über einen zehn Meter langen Steg zugänglich, der sich über die Baumwipfel erstreckt. Ihre runde Form nimmt die natürliche Buchtstruktur des Sees auf und setzt sich bewusst vom geradlinigen Biggedamm ab, wodurch ein spannender gestalterischer Kontrast entsteht.

Konstruktion und Materialität:
Die Tragstruktur der Plattform wurde überwiegend in den Hallen von Metallbau Schrilz gefertigt. Sie besteht aus einem verzinkten Stahlring mit einem Durchmesser von acht Metern, ergänzt durch ein zehn Meter langes Tragwerk aus demselben Material. Die Plattform wird von einem umlaufenden Stahlring gefasst, der nachts mit blauem LED-Licht illuminiert wird, wodurch sie über dem See zu schweben scheint.

Ein besonderes Highlight ist die neun Meter hohe Nadel in der Mitte der Plattform, die optisch freischwebend wirkt und bei Dunkelheit in weißem Licht erstrahlt. Die Stromversorgung erfolgt nachhaltig über zehn Photovoltaik-Module. Das filigrane Edelstahlgeländer sichert den Besucherbereich, der bis zu 50 Personen gleichzeitig fassen kann.

Architektonische Wirkung und Wahrnehmung:
Die Aussichtsplattform ist nicht nur eine architektonische Landmarke, sondern auch eine touristische Attraktion. Sie ist bereits aus der Ferne sichtbar und fungiert als Wanderziel mit einer nahtlosen Einbindung in die Landschaft. Ihre Gestaltung lädt dazu ein, die Umgebung aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.

Die Bedeutung der Konstruktion wurde überregional anerkannt: Das Online-Tourismusmagazin Travelbook zählt die Plattform Biggeblick zu den 23 spektakulärsten Aussichtspunkten weltweit.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 21.02.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Aussichtsplattform Biggeblick

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Ingenieurbau » Tragwerk

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈