Brückenstraße 19, 50667 Köln
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
x zum Schließen, hier klicken
1928-1930 / 2008 (Umbau)
Architekt Bruno Paul
(Ursprungsbau)
Franz Weber
(Ursprungsbau)
KSP Engel und Zimmermann Architekten
(Umbau und Sanierung)
Hotel Disch AG
(Ursprungsbau)
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2516
50667 Köln
Entfernung: 0.03 km
50667 Köln
Entfernung: 0.04 km
50667 Köln
Entfernung: 0.04 km
50667 Köln
Entfernung: 0.13 km
59494 Soest
50670 Köln
Noch heute wirkt das von Erich Mendelsohns Kaufhausarchitektur beeinflusste Dischhaus modern, doch zur Entstehungszeit muss der Effekt aufsehenerregend, vielleicht schockierend gewesen sein. Zum einen aufgrund seiner Lage, stand es doch gegenüber der romanischen, im 15. Jahrhundert erweiterten Kirche St. Kolumba, einer der ältesten Pfarrkirchen Kölns. Zum anderen war es an der Stelle eines Gebäudes entstanden, das in mehrfacher Hinsicht eine vergangene Epoche verkörperte. Auf dem annähernd dreieckigen, verwinkelten Grundriss hatte zuvor ein Prachtbau der Kaiserzeit gestanden, der mit seinem historistischen Formenvokabular schon architektonisch den exakten Gegenpol zum Neubau verkörperte: das „Hôtel Disch, Cologne“, gegründet 1848. Im Jahr 1928 beschloss der Aufsichtsrat der Hotel-Disch-AG, das inzwischen unrentabel gewordene Hotel abzureißen und an seiner Stelle ein gewinnversprechenderes Büro- und Geschäftshaus mit einer Nutzfläche von 10.000 Quadratmetern errichten zu lassen.
Die AG lud zu einem Wettbewerb ein, an dem sich zahlreiche renommierte Kölner Architekten beteiligten, unter anderem Theodor Merill, Clemens Klotz sowie Wilhem Riphahn und Caspar Maria Grod. Der Zuschlag ging an Bruno Paul und seinen Kompagnon Franz Weber, die zuvor mit den Kaufhäusern Sinn in Gelsenkirchen (1928) und Essen (1929) Geschäftshäuser geplant hatten, die in ähnlicher Weise, vielleicht sogar noch konsequenter, dem Stil des Neuen Bauens folgten. Paul hob in der Erläuterung zu seinem Entwurf laut Kölner Stadtanzeiger vom 7. Juli 1928 die städtebaulich herausfordernde Lage des Kölner Grundstücks hervor, der die abgerundete Eckform zu verdanken sei. Wichtig waren ihm zudem die repräsentative Wirkung des Rundtreppenhauses im Inneren und die Gesamtanlage mit zwei lang gestreckten Flügeln ohne Querverbindung, die vorteilhaftes Südlichteinfall und eine gute Durchlüftung gewährleisten sollte. Schon damals war eine variable Innenraumaufteilung vorgesehen.
Das in Stahlskelettkonstruktion errichtete Gebäude, restauriert 2008, ist sechsgeschossig, wobei die oberste bzw. (an der Herzogstraße) die oberen zwei Etagen als Staffelgeschosse ausgeführt sind. Die Fassade wird bestimmt von durchgehenden Fensterbändern im horizontalen Wechsel mit flächigen Travertinbahnen. Das Erdgeschoss ist den vollverglasten Schaufensteranlagen vorbehalten, die innen ursprünglich als Schaufensterpassage begehbar waren.
Autor*in: Birgit Gropp
Zuletzt geändert am 02.06.2021
1 Kommentar / Kommentar verfassen
Bernhard Günther schrieb am 13.04.2017 um 09:46
Das Disch-Haus wurde im 1983 grundlegend renoviert. Es befand sich im Rohbauzustand. Die Firma „Wolf Engineering“, in der ich damals als Azubi arbeitete, hat eine Lüftungsanlage eingebaut. Im gleichen Jahr ging die Firma in Insolvenz und ich erinnere mich, dass wir eines Tages vergeblich von Koblenz angereist sind, weil wir „Bauverbot“ erhielten und unverrichteter Dinge wieder nach Koblenz zurück fuhren. Ich habe einige Monate dort in Köln im Disch-Haus gearbeitet.
Kategorien:
Architektur » Gewerbebauten » Handel
Architektur » Gewerbebauten » Verwaltungs-/Bürogebäude