Blücherplatz Spenge, Platzansicht

Blücherplatz Spenge, Platzansicht mit Wasserspiel

Blücherplatz Spenge, Stadtmöbel und Bepflanzung

Blücherplatz Spenge, Wasserspiel

Blücherplatz Spenge, Detail Bodenbelag, Baumeinfassung

Blücherplatz Spenge, Stadtmöbel

Blücherplatz Spenge, Platzaufsicht

Blücherplatz Spenge

Blücherplatz, 32139 Spenge

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

ausgezeichnetes Objekt

2021-2022

Gegenwart

Dipl-Ing. Franz Reschke | Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH

Stadt Spenge

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)

Objekte gesamt: 2534

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2534

Blücherplatz Spenge

Der zentral gelegene Blücherplatz der ostwestfälischen Kleinstadt Spenge wurde von den Planer*innen des Berliner Landschaftsarchitekturbüros Franz Reschke in einen hochwertig gestalteten Freiraum mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet.

Der vor der Umgestaltung von Verkehr und Straßenraum geprägte Blücherplatz wurde mit dem Ziel einer grundlegenden verkehrlichen und freiräumlichen Neugestaltung transformiert. Zuvor bot der Platz nur geringe Aufenthaltsqualitäten und schränkte die Nutzungsmöglichkeiten für Fußgänger erheblich ein. Der Planungsprozess begann im Jahr 2019, als die Stadt Spenge den Blücherplatz neu konzipierte, um ihn von einer stark befahrenen Straßenkreuzung in einen lebendigen und einladenden Stadtraum zu verwandeln.

Die gestalterische Leitidee basiert auf einer klar ablesbaren Komposition aus drei konzeptuellen Hauptelementen: der „Bühne“, der „Kulisse“ und der „Tribüne“. Die offene, ebene Bühne bildet das Zentrum des Platzes und wird durch ein kreisrundes Wasserspiel hervorgehoben, das sowohl spielerische als auch visuelle Anziehungskraft besitzt. Die umliegenden Bereiche, bestehend aus Grünflächen (Kulisse) und Sitzmöglichkeiten (Tribüne), schaffen Raum zum Verweilen, Beobachten und Interagieren. Dieses Wechselspiel der Gestaltungselemente stärkt die Funktion des Platzes als Treffpunkt und vielseitiger Veranstaltungsort in der Ortsmitte Spenges. Stadtmöblierung, flexible Sitzgelegenheiten und ein neu arrangierter Baumbestand an den Rändern des Platzes schaffen Orte des Rückzugs und der Interaktion. Diese durchdachte Neustrukturierung ermöglicht es den Nutzern, den Platz individuell zu erleben und aktiv am städtischen Leben teilzunehmen.

Mit einem einheitlichen Bodenbelag aus Pflasterklinkern wurde der Platz räumlich definiert und im zentralen Bereich vom Verkehr und Parkmöglichkeiten befreit. Dadurch ist er wieder als Platz im klassischen Sinne erlebbar geworden. Einzelbäume wurden entlang der Platzränder platziert, um den zentralen Bereich optisch hervorzuheben, während der Baumbestand in das neue Konzept integriert wurde.

Mit dieser Transformation haben die Planer*innen einen Ort geschaffen, der nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch funktional und sozial einen bedeutenden Beitrag zur Attraktivität der Ortsmitte Spenges leistet. Der Blücherplatz ist eine Bühne des städtischen Lebens geworden, die in ihrer neuen Gestaltung zum Passieren, Verweilen und Interagieren einlädt, während sie gleichzeitig die Identität und den Charakter der Gemeinde stärkt.

Auszeichnungen:
nrw.landschaftsarchitektur.preis 2024 (BDLA NRW), Preisträger

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 23.01.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Blücherplatz Spenge

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Stadtplanung » Platz- und Quartiersplanung
Landschaftsarchitektur » Straßen und Plätze

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈