Marktplatz Lemgo

Bebauung Papenstraße mit St. Nikolai

Luftbild Lemgo

Blick in die Papenstraße

Historischer Stadtkern Lemgo

Marktplatz, 32657 Lemgo

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt

um 1190 (Stadtgründung)

Renaissance

- keine Angabe -

- keine Angabe -

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte mit Videos


Auf dieser Website benutzen wir einen Videoplayer, um Videos direkt aus unserem YouTube-Kanal abzuspielen. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um Videos zu sehen, willigen Sie bitte einmalig ein, dass diese vom YouTube-Server geladen werden dürfen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2529

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2529

Historischer Stadtkern Lemgo

Um 1190 wurde die Stadt Lemgo durch den Edelherrn Bernhard II. zur Lippe planmäßig gegründet und sollte rasch aufblühen. Die Lage am Kreuzungspunkt zweier wichtiger Handelswege des Mittelalters machte Lemgo zu einer wirtschaftlich bedeutenden Stadt.
Seit Ende des 13. Jahrhunderts zählte Lemgo zum Hansebund, dem sogenannten Kölnischen Quartier, und pflegte enge Handelsbeziehungen vor allem in den Ostseeraum.
Die höchste wirtschaftliche und kulturelle Blüte erfuhr Lemgo im 15. und 16. Jahrhundert, damit einhergehend kam eine rege Bautätigkeit ab ca. 1550 auf.
Zeitweise hatte Lemgo Residenzfunktion; nach der Reformation wurde die Residenz jedoch zurück nach Detmold verlegt, da die Stadt durch das lutherische Bekenntnis an Bedeutung für den Landesherren verloh.
Der Dreißigjährige Krieg setzte der Stadt stark zu, fast die Hälfte der Häuser wurde beschädigt.
In den Jahren 1628-81 zählte Lemgo zum Kerngebiet der Hexenverfolgungen in Mitteleuropa, das Hexenbürgermeisterhaus – heute Museum für Stadtgeschichte – legt Zeugnis darüber ab.
Der alte Stadtkern basiert auf einem ovalen Grundriss mit den drei wichtigen Straßen Echternstraße, Mittelstraße und Im Rampendahl/Papenstraße. Dabei ist die ursprüngliche Bebauungsstruktur des restaurierten Stadtkerns außerordentlich gut erhalten: Dazu gehört die Pfarrkirche St. Nikolai und der Markt, dazwischen liegt das Rathaus und das Zeughaus. Die Ränder des Platzes sind mit Marktbuden und weiteren öffentlichen Gebäuden bebaut.
Im Süden der Altstadt liegt die Neustadt mit der Marienkirche. Noch heute ist die unterschiedliche soziale Grundstruktur der beiden Stadtteile – Altstadt und Neustadt – erkennbar: Kaufleute und Grundbesitzer wohnten vielfach in der Altstadt, Handwerker dagegen in der Neustadt. Das Stadtbild weist ungewöhnlich viele Bürgerhäuser und Adelshöfe aus dem 16. und 17. Jahrhundert auf.
Die alte Stadtgrenze zeigt sich im Verlauf der Gräben und Wälle, die seit dem 18. Jahrhundert zum Teil planiert und zu Promenaden und Grünanlagen umgestaltet wurden, wobei der südliche Stadtwall größtenteils bewahrt blieb.
Erhalten geblieben ist der städtebauliche Gesamtcharakter Lemgos mit bedeutenden Zeugnissen der Renaissance.

Weitere Informationen zu:
Hexenbürgermeisterhaus
Junkerhaus
Rathaus
Schloss Brake

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 25.07.2012

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Historischer Stadtkern Lemgo

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Stadtplanung » Städtebauliche Denkmalpflege

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈