Südseite von Schloss Schieder in Schieder-Schwalenberg

Blick auf den barocken Garten und das Schloss

Schloss Schieder um 1868

Schloss Schieder: Plan des barocken Schlossgartens um 1760

Schloss Schieder

www.schlosspark-schieder.de/

Im Kurpark 1, 32816 Schieder-Schwalenberg

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt

1704-07

Barock

Joseph Falck

Rudolf zur Lippe-Brake

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte mit Videos


Auf dieser Website benutzen wir einen Videoplayer, um Videos direkt aus unserem YouTube-Kanal abzuspielen. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um Videos zu sehen, willigen Sie bitte einmalig ein, dass diese vom YouTube-Server geladen werden dürfen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2516

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2516

Schloss Schieder

Das Schloss Schieder wurde von 1704 bis 1707 als Sommerresidenz für Rudolf zur Lippe-Brake errichtet. Dieser beauftragte den Tiroler Baumeister Joseph Falck mit den Plänen für sein Schloss, welcher zuvor am Neubau des Klosters Corvey beteiligt war. Ein Vorgängerbau existierte bereits seit 1676, der als Unterkunft während der Jagd diente. Neben dem Gebäude gehört auch eine weitläufige Parkanlage zum Schloss Schieder, die fast gleichzeitig mit dem Schloss im Zeitraum zwischen 1701 und 1706 entstanden ist. Das Schloss gelangte in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts zunächst in den Besitz der Grafen von Schaumburg-Lippe und wechselte anschließend in das Eigentum des Fürstenhauses Lippe-Detmold. Ab 1914 gehörte es dem Freistaat Lippe und diente als Kinderheim. Später gelangte es in den Besitz der Stadt-Schieder-Schwalenberg und beherbergt seitdem das Haus des Gastes, die Stadtbibliothek, eine Musikschule und die Volkshochschule. Der Park von Schloss Schieder ist seit 1914 öffentlich zugänglich.

Schloss Schieder wurde im Stil des niederländischen Klassizismus errichtet. Die Hauptfassaden im Süden und Norden zeichnen sich durch übergiebelte Mittelrisalite, die jeweils ein Portal mit geprengten Dreiecksgiebeln aufweisen, und eine Werksteingliederung aus. Während auf der Südseite der Risalit von zwei kurzen Seitenflügeln gerahmt wird findet sich auf der Nordseite eine ausladende zweiläufige Freitreppe.

Der Park von Schloss Schieder wurde als barocke Gartenanlage angelegt, bestehend aus dem Parterre mit Fontänenbassin, einem Kanal und drei Terrassen. Ab 2006 wurde der Barockgarten restauriert und rekonstruiert. Im 19. Jahrhundert folgte eine Erweiterung der Parkanlage im Stil der englischen Landschaftsgärten. Im Park sind die ehemalige Remise und der Marstall erhalten, die sich gegenüberstehend in gleicher Gestaltungsweise von 1826 bis 1829 errichtet wurden. Beide Gebäude sind eingeschossige verputzte Fachwerkbauten, deren Fassaden durch dorische Pilaster unterteilt werden.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 19.04.2016

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Schloss Schieder

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pfichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Schlösser/Burgen/Stadtbefestigungen

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈