Glockenweg 4, 58566 Kierspe
Legende für Merkmale
Objekt hat Auszeichnung
Objekt ist denkmalgeschützt
Objekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet
Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert
x zum Schließen, hier klicken
1959-61
Detailsuche mit weiteren Suchkriterien
Objektanzahl: 2516
58540 Meinerzhagen
Entfernung: 3.56 km
58540 Meinerzhagen
Entfernung: 4.78 km
58540 Meinerzhagen
Entfernung: 5.15 km
58540 Meinerzhagen
Entfernung: 5.73 km
51373 Leverkusen
40595 Düsseldorf
53844 Troisdorf
50354 Hürth
Die katholische Pfarrkirche St. Josef in Kierspe wurde in den Jahren 1959 bis 1961 nach einem Entwurf von Gottfried Böhm errichtet. Sie entstand aufgrund des Platzmangels für die nach dem Zweiten Weltkrieg zunehmend angewachsene katholische Gemeinde in Kierspe, die seit 1946 eine Notkirche nutzte. 1957 konnte das Grundstück für den Bau der Kirche erworben werden, auf dem sich ursprünglich während des Kriegs ein Zwangsarbeiterlager befand. Insgesamt dreimal erfolgten Renovierungsarbeiten an der Kirche. Die erste Renovierung wurde in den Jahren 1977 und 1978 vorgenommen. Dabei wurde unter anderem das Dach erneuert. Weitere Renovierungsarbeiten fanden 1994 und 2012 statt. Im Jahr 2002 wurde das ursprünglich aus Beton bestehende Traufband ummantelt. Seit 2004 steht St. Josef unter Denkmalschutz.
Die Kirche, die aus verputztem Backstein errichtet wurde, präsentiert sich im Grundriss als rechteckig mit einem Atrium im Westen. Innerhalb dieses Atriums befindet sich der runde Kirchturm, der den Eingangsbereich für den Kirchraum bildet sowie die Sakristei und das Pfarrhaus, die zu beiden Seiten des Turms angeordnet sind. Den rechteckigen Grundriss durchbricht nur der Chor mit 3/8-Schluss, der im Gegensatz zum übrigen Baukörper leicht erhöht ist und durch ein sechsseitiges Zeltdach abgeschlossen wird. Der restliche Teil der Kirche ist flach gedeckt, mit Ausnahme des Turms, der einen spitzen, kegelförmigen Helm aufweist.
Der Innenraum der Kirche wird durch den eingestellten Chor mit ornamentalen Tuffsteinfensterbändern geprägt. Gusseiserne Säulen, welche die durchbrochenen Seitenwände des Chors tragen, fungieren als Chorschranken. Die Fenstergestaltung entstand nach Entwürfen von Robert Rexhausen. Im Eingangsbereich sind die raumhohen Fenster mit Darstellungen des apokalyptischen Lamms und des Weltgerichts durch eine Goldbeschichtung besonders wertvoll verziert. Die ursprüngliche Ausstattung der Kirche wurde ebenfalls durch Böhm entworfen. Später erworben wurden das Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert, eine spätgotische Mondsichelmadonna und der Kreuzweg von Fitz Müller aus dem Jahr 1965.
Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 03.04.2023
0 Kommentare / Kommentar verfassen
Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Sakralbauten