St. Marien Lemgo

Seitenansicht

Rückansicht Kirchenschiff

Rückansicht Kirchenschiff

Rückansicht Kirchenschiff

Eingangssituation mit Fassadenversprung

Chor St. Marien

Innenansicht mit Blick in den Chor

Seitenschiff mit Holzempore

Orgel von St. Marien

St. Marien Lemgo

Stiftstraße, 32657 Lemgo

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt Dieses Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert.

1260-90 / 1320 (Weihe) / 1964-67 (Restaurierung)

Gotik

- keine Angabe -

- keine Angabe -

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)

Objekte gesamt: 2516

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2516

St. Marien Lemgo

Die heutige evangelisch-lutherische Kirche St. Marien in Lemgo war Pfarrkirche der Neustadt und seit 1306 Kirche eines Dominikanerinnenklosters, welches 1575 als evangelisches Frauenkloster und seit 1713 als weltliches Damenstift genutzt wurde.
Im Jahr 1306 war die Kirche jedoch noch nicht nutzbar, geweiht wurde sie erst 1320. In den Jahren 1260-80 erbaute man zunächst die Ostteile der Marienkirche, 1280/90 wurde der polygonale 5/10 Schluss und im Anschluss daran die Halle von Osten nach Westen errichtet.

Die vierjochige Hallenkirche wurde um 1355-75 um einen Chorwinkelturm im Norden ergänzt und 1476/77 um zwei Geschosse erhöht. Gleichzeitig wurde der Chor nach Süden um ein Joch erweitert. Der Kirchenbau wurde 1860 und erneut in den Jahren 1964-67 restauriert.
St. Marien in Lemgo wurde aus Bruchstein erbaut und mit einer Werksteingliederung versehen. Der Außenbau ist durch gestufte Strebepfeiler und ein umlaufendes Sohlbankgesims gegliedert.

Die Kirche ist über vier Spitzbogenportale in den Ost- und Westjochen der Halle zu betreten. Die hohen zwei- bis fünfbahnigen Fenster sind mit unterschiedlichem Maßwerk ausgestattet. Die Westwand ist bis auf ein Rosettenfenster weitgehend ungegliedert.
Die Chorapsis ist kleinteilig und aufwendig gestaltet; so sind die Strebepfeiler mit Tierfiguren besetzt. Der fünfgeschossige Turm ist mit einem Pyramidendach bedeckt und in unterschiedlich gestalteten Maßwerkfenstern geöffnet.

Das Innere der Hallenkirche mit ihrem breiten Mittelschiff zeichnet sich durch die reiche Beleuchtung aus. Den Rundpfeilern sind im Wechsel Halbsäulen und schlankere Dienste vorgelegt; die Kapitellbänder sind zum Teil mit Blattwerk verziert. Das Kreuzgewölbe mit Birnstabrippen ist mit Schlusssteinen versehen. St. Marien ist mit vielfältiger Bauplastik ausgestattet. Im Nordschiff befindet sich eine hölzerne Empore.
Die farbige mittelalterliche Raumfassung wurde in den Jahren 1964-67 wiederhergestellt.
Hervorzuheben ist die Renaissance-Orgel im Nordschiff, die sogenannte Schwalbennestorgel, die 1587-95 von Georg Slegel erbaut und 1612 wohl von Fritz Scherer erweitert wurde.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 03.07.2023

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt St. Marien Lemgo

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pfichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Sakralbauten

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈