Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ihre gewählte Route:

Region > Burgen und Schlösser in Südwestfalen

In Südwestfalen lassen sich Burgen und Schlösser unterschiedlichster Entstehungszeiträume und Architekturformen besichtigen.
Burg Schnellenberg in Attendorn, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen, zählt zu den größten erhaltenen Burganlagen Westfalens. Die Burg weist vollständig erhaltene Renaissancebauteile auf.
Im 17. Jahrhundert wurde die Wasserburg Schloss Lenhausen in Finnentrop zu einem Schloss ausgebaut. Noch heute sind umfangreiche Teile der spätmittelalterlichen Bausubstanz erhalten. Die Höhenburg in Lennestadt-Bilstein wurde zwischen 1202 und 1225 errichtet und wird seit 1927 als Jugendherberge genutzt.
Das Obere Schloss in Siegen, eine im Kern mittelalterliche Höhenburg, wurde 1905 zum Museum umgebaut und beherbergt heute das Siegerlandmuseum, ein Regionalmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte.
Schloss Wittgenstein liegt oberhalb der Stadt Laasphe und geht zurück ins 12. Jahrhundert, die An- und Umbauten stammen aus dem 18. Jahrhundert.
In Bad Berleburg wurde bereits im 13. Jahrhundert das Schloss als Höhenburg angelegt, später sollten Umbauten in Renaissance- und Barockformen ausgeführt werden.

« zurück zu baukunst-nrw Routen

Routenplanung

Ihre Startadresse:

Ziele auf dieser Route (6 Objekte)

Wählen Sie eine Route

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈