Grimbergbrücke Gelsenkirchen
Grimbergbrücke Gelsenkirchen, Foto: Thomas Robbin

Postmoderne

ca. 1972–1990

Die Postmoderne als Stilrichtung der Architektur geht als kritische Antwort auf die Krise der Moderne mit ihrer funktionalisierten Alltagsarchitektur der Nachkriegszeit zurück. Basierend auf der theoretischen Auseinandersetzung zum Ende der 60er Jahre erfährt die Postmoderne vor allem in den 70er und 80er Jahren des 20. Jh.s. in den westlichen Industrienationen ihre praktische Anwendung.
Als Architektur der Erinnerung sieht die Postmoderne entgegen der Moderne den traditionellen Formenkanon der Vergangenheit als reichhaltige Sammlung von Stilelementen an, mit der eine erzählerische Vielfalt der Architektursprache erreicht werden kann.
Den reinen Funktionalismus lehnt die Postmoderne ab und setzt ihm das von Venturi propagierte Modell des „dekorierten Schuppens“ entgegen: Jedem einfachen Gebäude kann durch eine beliebige Fassade jegliches Aussehen gegeben werden.
Basierend auf diesen theoretischen Grundlagen entsteht eine Collage-Architektur, die mannigfaltige Zitate, Zeichen und Symbole benutzt. In ihrer Formgebung nimmt die Postmoderne dabei vornehmlich Bezug auf die antike klassizistische Architektursprache, ersichtlich durch die häufige Verwendung von Säulenreihen, Architraven und Gesimsen.
Ziel war jedoch nicht die reine Nachahmung historischer Vorbilder, sondern eine individuelle Schöpfungsleistung unter teils ironischer Zuhilfenahme von historischen Stilelementen.
Nachdem die dekorative Postmoderne in den 1990er Jahren bereits als vergangene Epoche betrachtet wurde, sind in den Anfängen des 21. Jh.s vermehrt historisierende Tendenzen in Architektur und Städtebau auszumachen, die auf postmoderne Ansätze zurückgehen.
Diese Tendenzen sind besonders bei Einkaufszentren, Gewerbebauten und Siedlungsanlagen festzustellen.
Durch ihre Verspieltheit und Beliebigkeit werden viele dieser Gebäude der Postmoderne in ihrer Aussagekraft ihrem eigentlichen Ziel, nämlich eine theoretische Reform der Moderne darzustellen, selten gerecht.

Redaktion baukunst-nrw

weitere Epochen auf baukunst-nrw

Objekte gesamt: 2516

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2516

Themenrouten NRW

Im Fokus

Ruhrtriennale 2024

Die Ruhrtriennale 2024 findet vom 16. August bis 15. September 2024 in einigen der markantesten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets statt. Diese Spielorte verkörpern die industrielle Geschichte des Ruhrgebiets und verwandeln sie in Orte der Kunst.

... mehr
keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈