St. Mariä Empfängnis, ehem. Minoritenkirche

St. Mariä Empfängnis, ehem. Minoritenkirche

Westportal der Minoritenkirche

Außenansicht Chor St. Mariä Empfängnis

Ostansicht mit Chor

Außenansicht Chor St. Mariä Empfängnis

Innenansicht mit Blick zum Chor, St. Mariä Empfängnis

Altarbereich im Osten der Kirche

Altarbereich und Chor im Osten der Kirche

Blick in das Seitenschiff Richtung Osten

Innenansicht mit Blick zur Orgel, St. Mariä Empfängnis

Innenansicht mit Blick zur Orgel, St. Mariä Empfängnis

Seitenkapelle

Innenansicht Seitenschiff der Kirche

Luftaufnahme Minoritenkirche und Museum für Angewandte Kunst

St. Mariä Empfängnis, ehem. Minoritenkirche

Kolpingplatz, 50667 Köln

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt

1246/48 / 1621-42 (Umgestaltung)

Gotik

- keine Angabe -

- keine Angabe -

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)

Objekte gesamt: 2529

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2529

St. Mariä Empfängnis, ehem. Minoritenkirche

Die ehemalige Minoritenkirche St. Franziskus, heute die katholische Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis, wurde 1246/1248 am Kölner Kolpingplatz errichtet. Um 1250 wurde die dreischiffige, gewölbte Basilika mit einer Sakristei ergänzt. Bei einer umfassenden Umgestaltung des Kirchenbaus in den Jahren von 1621 bis 1642 wurde unter anderem die Ausstattung verändert. Ab 1850 erfolgten Renovierungsmaßnahmen und 1855 wurde anstelle der nördlich errichteten Klostergebäude das neugotische Wallraf-Richartz-Museum (heute im Neubau von Ungers in der Martinstraße) errichtet.

Nach starker Beschädigung im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche bis 1958 in ihren alten Formen wiederhergestellt und nördlich angrenzend ein neuer Museumsbau (heute das Museum für Angewandte Kunst) geschaffen.

Der basilikale Grundriss der Minoritenkirche spiegelt sich auch in der gestaffelten Westfassade wider. Vier Strebepfeiler unterteilen die Front in drei Fächer/Achsen entsprechend dem Mittelschiff und den Seitenschiffen. In der Mittelschiffbreite befindet sich über dem zweitürigen Portal ein achtbahniges Maßwerkfenster, das von einem Spitzbogen überfangen ist. Rechts neben dem Portal ist die Front mit einem vierteiligen Maßwerkfenster versehen, das entsprechende Fenster auf der linken Seite wurde nach Kriegszerstörung zugemauert.
Der Kircheninnenraum wird von zweibahnigen Maßwerkfenstern im Obergaden belichtet und die Seitenschiffwände sind mit Rundfenstern durchbrochen. Der Obergaden wird von Strebepfeilern abgestützt, wobei die Osthälfte zudem mit einem Konsolfries und Lisenen untergliedert wird.

Auffallend ist das durchgehende, den Baukörper zusammenfassende Satteldach, welches der Tradition der Bettelordenskirchen entsprechend mit einem Dachreiter (hier ein Glockentürmchen auf dem Dachfirst) anstelle von mächtigen Türmen ausgestattet ist.

Zum Innenaufbau: Die Mittelschiffwände sind auf spitzbogigen Arkaden aufgelagert, wobei die Rundpfeiler mit Vorlagen, die sich in den Arkaden sowie Scheidebögen fortsetzen, besetzt sind. Das Mittelschiff und der Chor gehen annähernd nahtlos ineinander über und sind mit Kreuzrippen überwölbt. Der Blick des Kirchenbesuchers wird auf die hohen zweibahnigen Fenster im Chor gelenkt, die Szenen aus dem Marienleben zeigen. Im Norden des polygonal abschließenden Chores ist dem Kirchenbau eine nahezu quadratische Sakristei angefügt, die über einer Mittelsäule mit vier Kreuzrippengewölben gedeckt ist.

Die mittelalterlichen Ausstattungsstücke wurden im 19. Jahrhundert angekauft, nachdem die aus dem Barock im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört wurden.
Der ehemaligen Minoritenkirche kommt als frühester gotischer Kirchenbau Kölns – der Kölner Dom wurde wenig später begonnen – eine besondere Bedeutung zu.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 19.10.2023

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt St. Mariä Empfängnis, ehem. Minoritenkirche

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Sakralbauten

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈