Aufzug und Treppenaufgang der Telekom-Fussgängerbrücke

Telekom-Fussgängerbrücke mit Schriftzug

Telekom-Fussgängerbrücke als Verbindungssteg

Telekom-Fussgängerbrücke Bonn

Friedrich-Ebert-Allee 140 , 53113 Bonn

2010

Gegenwart

Schlaich Bergermann und Partner
(Form und Tragwerk)
Licht Kunst Licht AG
(Lichtplanung)

Deutsche Telekom AG

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2545

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2545

Telekom-Fussgängerbrücke Bonn

Die neue Telekom-Fußgängerbrücke ist ein schlankes, elegant geschwungenes Betonbauwerk, das die Unternehmensgebäude beidseits der mehrspurigen Durchgangsstraße verbindet. Die Höhe der Brücke ist durch das Höhenprofil der Straßenbahn definiert, wodurch der Steg die Baumkronen der baumbestandenen Allee durchschneidet. Getragen wird die Konstruktion von stählernen Stützen, die eine filigrane Erscheinung ermöglichen.

Die Brücke ist an beiden Straßenrändern in Widerlagerscheiben verankert. Dort begrenzen stirnseitige gläserne Aufzüge als transparente Solitäre das Bauwerk und bieten einen direkten Zugang. Zusätzlich ermöglichen unter die Brücke gehängte Stahltreppen mit gefaltetem Treppenlauf eine direkte Wegeverbindung zu den angrenzenden Gebäuden.

Ein innovatives Lichtkonzept setzt die geschwungene Geometrie der Brücke gezielt in Szene. Während die funktionale Beleuchtung von schlaich bergermann und partner als in das Bauwerk integrierte LED-Leuchten umgesetzt wurde, entwickelte ergänzend dazu die Licht Kunst Licht AG ein interaktives Medienband entlang des Brückenträgers. Dieses ist mit LEDs bestückt und ermöglicht die Darstellung von Grafiken und Schriftzügen – selbstverständlich in der für die Telekom charakteristischen Farbe Magenta. Die subtile, aber markante Farbgebung verweist auf die Bauherrin, ohne aufdringlich zu wirken, und macht die Brücke zu einem identitätsstiftenden Element im Stadtraum.

Autor*in: Redaktion baukunstnrw
Zuletzt geändert am 21.02.2025

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Telekom-Fussgängerbrücke Bonn

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Ingenieurbau » Verkehrsbauten

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈