Die Stadt Münster weist eine Reihe bedeutender Sakralbauten auf, deren Baugeschichte in das frühe 9. Jahrhundert zurückreicht: Mit der Gründung des Bistums Münster im Jahr 805 wurde eine erste Bischofskirche an der Stelle des Domes St. Paulus errichtet, der heutige Bau stammt vorwiegend aus dem 13. Jahrhundert.
Der romanische Sakralbau St. Ludgerus gehört zu den ältesten Münsterländer Hallenkirchen mit gebundenem System. Als größte Pfarrkirche Münsters gilt St. Lamberti, eine der bedeutendsten Hallenbauten der Spätgotik in Westfalen. Aus dem 14. Jahrhundert stammt auch die ehemalige Damenstiftskirche Liebfrauen Überwasser, die angelehnt an die ältere, ebenfalls gotische Minoriten-Apostelkirche erbaut wurde.
Der barocke Zentralbau der Clemenskirche wurde von Johann Cornad Schlaun errichtet, der auch die barocke Haube der romanischen Stiftskirche St. Martini entwarf.
« zurück zu baukunst-nrw Routen
Ihre Startadresse:
48143 Münster
48143 Münster