Blick auf die Fassade des Akademischen Kunstmuseums

Blick auf das des Akademische Kunstmuseum mit Hofgartenwiese

Akademische Kunstmuseum bei Nacht

Akademische Kunstmuseum 1988

Seitlicher Blick auf die Fassade des Akademischen Kunstmuseums

Alte Anatomie vor dem Umbau

Grundriss des Akademischen Kunstmuseums

Akademisches Kunstmuseum Bonn

www.antikensammlung.uni-bonn.de

Am Hofgarten 21, 53113 Bonn

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt Dieses Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert.

1823 - 1830 (Alte Anatomie) / 1884 (Erweiterung)

Historismus
Klassizismus

Ernst Reinike
(Erweiterungsbau 1884)
Hermann Friedrich Waesemann
(Alte Anatomie)
Architekt Karl Friedrich Schinkel
(Alte Anatomie, Tambour)

- keine Angabe -

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2510

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2510

Akademisches Kunstmuseum Bonn

Das Akademische Kunstmuseum befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex aus dem 19. Jahrhundert und beherbergt heute die Antikensammlung der Bonner Universität, die insgesamt um die 500 Gipsabgüsse antiker Skulpturen und Reliefs sowie circa 2000 Originale umfasst. Ursprünglich befand sich die Alte Anatomie in dem klassizistischen Bau, welcher von 1823 bis 1830 nach Plänen von Hermann Friedrich Waesemann errichtet wurde. Vorbild für die Alte Anatomie war die Tierarzneischule von Carl Gotthard Langhans in Berlin. Auch Karl Friedrich Schinkel wirkte an dem Bau mit. Von ihm stammt der durchfensterte Tambour mit Kegeldach.

Nach der Verlegung der Alten Anatomie in die 1872 fertiggestellte Neue Anatomie erwarb Reinhard Kekulé, der Lehrstuhlinhaber der Archäologie in Bonn, das Gebäude, um dort das Akademische Kunstmuseum unterzubringen. Ein Erweiterungsbau folgte 1884 nach Entwürfen von Ernst Reinike, sodass insgesamt sieben Säle zur Präsentation der Exponate zur Verfügung standen. Ein weiterer Anbau zur Straße wurde von 1907 bis 1908 erbaut. Ab 1993 erfolgte eine umfassende Sanierung des Akademischen Kunstmuseums.

Das im klassizistischen Stil errichtete Gebäude liegt gegenüber dem Kurfürstlichen Schloss im südlichen Teil des Hofgartens. Es besteht aus einem runden Saal, dem früheren Theatrum anatomicum, das von einem quadratischen Gebäudeteil umschlossen wird. Dieser wird von zwei übergiebelten Seitenflügeln flankiert. Das Hauptgeschoss, das auf einem hohen Sockelgeschoss aufliegt, wird durch große, von Pilastern gerahmte Fenster gegliedert. Ursprünglich befanden sich hier Rundbogenfenster, die Ende des 19.Jahrhunderts ersetzt wurden. Der Eingangsbereich ist über eine hohe Freitreppe erreichbar.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 10.02.2016

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Akademisches Kunstmuseum Bonn

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pfichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Kulturbauten (Kino, Theater, Museen)

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈