südöstliche Ansicht der Fassade von Haus Kolvenburg

Luftbild Haus Kolvenburg

Blick von oben auf das Haus Kolvenburg

Haus Kolvenburg in der umgebenden Landschaft

Ansicht von Westen

nordwestliche Fassadenansicht

Haus Kolvenburg

www.kolvenburg.de

An der Kolvenburg 3, 48727 Billerbeck

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt Dieses Objekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert.

13. Jh. (Ursprungsbau) / 15. und 16. Jh. (Aus- und Umbauten) / 1958-1975 (Sanierung)

Gotik
Renaissance

- keine Angabe -

- keine Angabe -

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)

Objekte gesamt: 2516

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2516

Haus Kolvenburg

Das Haus Kolvenburg ist eine ehemalige Wasserburg in Billerbeck, die heute als Kulturzentrum genutzt wird.

Erstmals erwähnt wird das Haus Kolvenburg im Jahr 1246 als Sitz der Ministerialen von Billerbeck. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts ging es an die Familie Colve über. Nach zahlreichen Besitzerwechseln über die Jahrhunderte erwarb der Freiherr von Twickel im 19. Jahrhundert das Haus Kolvenburg, dessen Familie es bis heute besitzt. Eine Umfangreiche Restaurierung des im 20. Jahrhundert stark verfallenen historischen Baus ließ der Kreis Coesfeld in den Jahren 1958 bis 1976 vornehmen. Nachdem die Familie von Twickel das Gebäude 1966 an den Kreis Coesfeld verpachtet hatte, wurde dort das heutige Kulturzentrum gegründet.

Aus dem ersten Bau des 13. Jahrhunderts ist durch vielfachen Umbau – die Forschung geht von bis zu 10 Bauphasen aus – das heutige Haus entstanden. Den Ausgangspunkt bildete ein zweigeschossiger turmartiger Bau, an den später ein Anbau im Nordosten angefügt wurde. Diese wurden im Anschluss erhöht und in ihren Geschossdecken aneinander angepasst. Weitere bauliche Veränderungen folgten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Im Zuge dieses Umbaus erhielt das Gebäude auch sein auffälliges doppelseitiges Krüppelwalmdach. Weder die Wirtschaftsgebäude noch die Vorburg haben sich erhalten.

Der viergeschossige Bau besteht überwiegend aus Bruch- und Werkstein, mit Ausnahme des niedrigeren Anbaus im Süden, der in Backstein ausgeführt wurde. Im Inneren finden sich auf jeder Etage jeweils vier Räume, in denen sich zwei gotische Sandsteinkamine sowie ein Kamin mit Beschlagwerkrahmen aus dem Jahr 1596 erhalten haben.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 19.12.2017

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Haus Kolvenburg

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pfichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Schlösser/Burgen/Stadtbefestigungen

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈