das klassizistische Herrenhaus von Schloss Heltorf

Ansicht der barocken Vorburg

Vorburg mit östlichem Tum im Vordergrund

seitlicher Blick auf den Torturm der Vorburg

Detail des Wappens am Torturm

Bibliothek von Südosten

Schloss Heltorf

www.forst-graf-spee.de/park_heltorf/park_heltorf.htm

Heltorfer Schlossallee 100, 40489 Düsseldorf

Legende für Merkmale

IconObjekt hat Auszeichnung

IconObjekt ist denkmalgeschützt

IconObjekt ist als Kulturdenkmal auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe verzeichnet

IconObjekt wurde umgebaut, saniert oder erweitert

x zum Schließen, hier klicken

denkmalgeschütztes Objekt

1696 (Vorburg)/1822-27 (Herrenhaus)/1803 (Schlosspark)

Barock
Klassizismus

Königlicher Gartenbaudirektor Maximilian Friedrich Weyhe
(Schlosspark)
Vincenz Statz
(Bibliotheksgebäude)
Rudolf Wiegmann
(Schlosskapelle)
Heinrich Theodor Freyse
(Herrenhaus)

- keine Angabe -

Objekt merken | Merkliste / Routenplaner (0)


Diese Website verwendet Google Maps, um Karten einzubinden. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, willigen Sie bitte ein, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte mit Videos


Auf dieser Website benutzen wir einen Videoplayer, um Videos direkt aus unserem YouTube-Kanal abzuspielen. Bitte beachten Sie, dass hierbei persönliche Daten erfasst und gesammelt werden können. Um Videos zu sehen, willigen Sie bitte einmalig ein, dass diese vom YouTube-Server geladen werden dürfen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Objekte gesamt: 2525

Volltextsuche:

Objekte suchen:

Jetzt suchen

Detailsuche mit weiteren Suchkriterien

Objektanzahl: 2525

Schloss Heltorf

Nah an der Grenze zu Duisburg befindet sich das Schloss Heltorf im Düsseldorfer Stadtteil Angermund. Es handelt sich um einen wasserumwehrten Schlosskomplex, der sich aus einer barocken Vorburg, einem klassizistischen Herrenhaus und einem englischen Landschaftsgarten zusammensetzt. Während der Park öffentlich zugänglich ist, wird das Herrenhaus weiterhin privat genutzt.

Im Rentenverzeichnis des Stifts Kaiserswerth aus dem 11. Jahrhundert kann Heltorf als Hof Helethorpe erstmalig nachgewiesen werden. Ab 1662 gelangte Heltorf in den Besitz der Grafen von Spee, zu deren Eigentum das Schloss bis heute gehört.

Im Jahr 1696 wurde die dreiflügelige Vorburg aus Backstein errichtet. Jeweils an der westlichen und östlichen Ecke schließen sich reckteckige Türme an, die den mittig gelegenen Torturm flankieren. Das später in den Jahren 1822 bis 1827 nach Plänen von Heinrich Theodor Freyse erbaute Herrenhaus ist ein klassizistischer Putzbau mit einem leicht vorragenden und übergiebelten Mittelrisalit, der sich über drei Geschosse erstreckt.

Im sogenannten Gartensaal finden sich Wandmalereien der Künstler Karl Stürmer, Heinrich Mücke, Carl Friedrich Lessing und Hermann Freihold Plüddemann, die zwischen 1826 und 1841 einen Barbarossa-Zyklus schufen, in dem die Szenen theaterähnlich arrangiert sind. In Georg Dehios Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler werden die Malereien als „Höhepunkt der der spätromantischen Historienmalerei der Düsseldorfer Malerschule“ bezeichnet. Direkt neben dem Herrenhaus befindet sich die im neuromanischen Stil erbaute Schlosskapelle, die nach Entwürfen von Rudolph Wiegmann im Jahr 1854 errichtet wurde. Auf der gegenüberliegenden Seite fügt sich die neugotische Bibliothek an den Baukomplex, die unter dem Kölner Dombaumeister Vincenz Statz 1862 entstanden ist.

Die Anlage eines englischen Landschaftsgartens bei Schloss Heltorf wurde durch eine Idee des französischen Abbé Biarelle im Jahr 1796 initiiert. Ab 1803 gestaltete schließlich Maximilian Friedrich Weyhe den Park im englischen Stil, in dem sich noch heute seltene Gehölze befinden. Unter anderem finden sich hier die zweitältesten Rhododendronvorkommen in Deutschland sowie ein ursprünglich von Schloss Brühl stammender Tulpenbaum.

Autor*in: Redaktion baukunst-nrw
Zuletzt geändert am 08.03.2024

Objektkommentare

0 Kommentare / Kommentar verfassen

Objektkommentar verfassen

zum Objekt Schloss Heltorf

Ihr Kommentar wird vor Freischaltung durch die baukunst-nrw Redaktion geprüft.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.*

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihres Kommentars verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden

Kommentar senden

 

Kategorien:
Architektur » Öffentliche Gebäude » Schlösser/Burgen/Stadtbefestigungen

keine Aktion...

Cookie-Hinweis
Wir setzen Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen, unser Online-Angebot stetig zu verbessern. Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Cookie Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Webseite auswählen oder deaktivieren.

🛈
🛈